Wie wähle ich die Oberflächenbeschichtung des Acrylspiegelblechs aus und optimieren Sie, um die Kratzfestigkeit zu verbessern?

Update:07-04-2025

Die Auswahl und Optimierung von Oberflächenbeschichtungen zur Verbesserung der Kratzerfestigkeit von Acrylspiegelblätter ist der Schlüssel zur Gewährleistung ihrer langfristigen Leistung. Die Oberfläche der Acrylspiegelblätter wird leicht von Kratzern, Verschleiß und Umweltfaktoren beeinflusst. Daher ist es erforderlich, geeignete Beschichtungsmaterialien auszuwählen, um die Kratzerfestigkeit und Haltbarkeit zu verbessern. Hier sind einige Möglichkeiten, um die Kratzwiderstand von Acrylspiegelblättern zu optimieren:

1. Auswahl der Beschichtungsmaterial
1.1 gehärtete Beschichtung
Verhärtete Beschichtungen (wie Epoxid- oder Polyurethanbeschichtungen) können die Kratzwiderstand von Acrylspiegelblättern erheblich verbessern. Ausgehärtete Beschichtungen können eine harte Oberfläche bilden, um Kratzer zu reduzieren oder durch externe physische Kontakt zu tragen.
Merkmale: Hohe Härte, gute Verschleißfestigkeit, können Kratzer und Auswirkungen des täglichen Gebrauchs effektiv widerstehen.
1.2 Keramikbeschichtung
Die Keramikbeschichtung ist eine ideale Wahl, um die Kratzerfestigkeit von Acrylspiegelblättern zu verbessern, insbesondere in Anwendungen, die eine hohe Haltbarkeit und Kratzwiderstand erfordern. Keramikbeschichtungen erhöhen seine Oberflächenhärte erheblich und den Verschleißfestigkeit, indem sie eine harte Schutzschicht auf der Acryloberfläche bilden.
Merkmale: Kratzerfestigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit, chemische Korrosionsbeständigkeit, häufig für High-End- und Industriezwecke verwendet.
1.3 Polyurethanbeschichtung
Die Polyurethanbeschichtung ist ein übliches Beschichtmaterial mit gutem Kratzwiderstand und Alterungswiderstand. Die Polyurethanbeschichtung kann die Härte der Acryloberfläche verbessern und eine gewisse Flexibilität aufweist, die einen leichten Einfluss effektiv aufnehmen kann.
Merkmale: Hervorragende Verschleißfestigkeit, UV -Widerstand und chemische Widerstand, geeignet für Umgebungen, die eine hohe Wetterbeständigkeit erfordern.
1,4 Nanobeschichtung
Die Nanobeschichtungstechnologie wurde in den letzten Jahren zunehmend bei der Oberflächenbehandlung von Acrylspiegelpaneele eingesetzt. Durch die Kombination von Nanopartikeln mit der Beschichtung, um einen ultradünnen Schutzfilm zu bilden, kann die Kratzwiderstand effektiv verbessern und gleichzeitig die Adhäsion von Schmutz und Fingerabdrücken reduzieren.
Merkmale: glatte Oberfläche, Kratzwiderstand, Schmutzfestigkeit, leicht zu reinigen, geeignet für Orte, die langfristige Reinigung und visuelle Effekte aufrechterhalten müssen.
2. Optimierung des Beschichtungsprozesses
2.1 Gleichmäßigkeit der Beschichtung
Um die Kratzerfestigkeit und Haltbarkeit der Beschichtung zu gewährleisten, muss die Beschichtung gleichmäßig auf der Oberfläche der Acrylspiegelplatte bedeckt sein. Eine ungleichmäßige Beschichtung kann lokale Schäden oder eine instabile Leistung verursachen, was den Anti-Kratzer-Effekt beeinflusst. Daher ist es während des Beschichtungsprozesses erforderlich, dass die Beschichtungsdicke gleichmäßig und vollständig auf der Acryloberfläche bedeckt ist.
2.2 Wärmebehandlung und Heilungsprozess
Der Thermosettierungsprozess hilft, die Haftung und Härte der Beschichtung zu verbessern. Nach Abschluss der Beschichtung kann der Verschleißwiderstand und die Wärmebeständigkeit der Beschichtung nach ordnungsgemäßem Erhitzen und Härten verbessert werden. Diese Methode wird normalerweise für die Anwendung von gehärteten Beschichtungen wie Polyurethan und Epoxidharz verwendet.
Merkmale: Die gehärtete Beschichtung kann einen stärkeren Verschleißschutz bieten und die Adhäsion der Beschichtung am Acrylsubstrat verbessern.
2.3 Oberflächenreinigung und Vorbehandlung
Vor der Beschichtung muss die Oberfläche der Acrylspiegelplatte gründlich gereinigt werden, um Öl, Staub oder andere Verunreinigungen zu entfernen, um die Haftung der Beschichtung zu gewährleisten. Zu den gängigen Methoden zur Behandlung von Oberflächen gehören chemische Reinigung und Plasmabehandlung, die die Adhäsion der Beschichtung effektiv verbessern können.
Merkmale: Eine saubere Oberfläche kann sicherstellen, dass die Beschichtung gleichmäßig, blasenfrei und nicht leicht abfällt.
3.. Beschichtungsdicke und Auswahl
3.1 Kontrolle der Beschichtungsdicke
Die Dicke der Beschichtung ist ein wichtiger Faktor, der die Kratzfestigkeit beeinflusst. Eine zu dünne Beschichtung kann die Acryloberfläche nicht effektiv schützen, während eine zu dicke Beschichtung dazu führen kann, dass die Oberfläche undurchsichtig oder ein Riss wird. Daher ist es notwendig, die entsprechende Beschichtungsdicke gemäß den Anwendungsanforderungen auszuwählen.
Merkmale: Im Allgemeinen liegt der Bereich der Beschichtungsdicke zwischen 5 und 20 Mikrometern, und eine zu dicke Beschichtung kann den optischen Effekt des Acrylspiegelpanels beeinflussen.
3.2 Wählen Sie eine geeignete Beschichtung aus
Wählen Sie eine geeignete Beschichtung gemäß dem Anwendungsszenario und der Verwendung der Nutzungsumgebung des Acrylspiegelpanels. Beispielsweise ist eine UV-resistente und Anti-Aging-Beschichtung für den Außengebrauch erforderlich, während eine hohe Gloss und eine kratzfeste Beschichtung für die Verwendung von Innenräumen ausgewählt werden können.
4. Langzeitdauer der Beschichtung

Plexiglass Gold Anti-scrach Acrylic Mirror Sheet
4.1 Reibungstest
Die Beschichtung ist einem Reibungstest ausgesetzt, um die Kratzerfestigkeit und ihre Haltbarkeit zu überprüfen. Zu den häufig verwendeten Reibungstestmethoden gehören die Stahlkugel-Verschleißmethode oder den Taber Abriebetest, der die Reibung während des Langzeitgebrauchs simulieren und die Kratzerwiderstand der Beschichtung bewerten kann.
4.2 Anti-Aging- und Wetterresistenztest
Acrylspiegelpaneele sind häufig Sonnenlicht und Feuchtigkeit ausgesetzt, und langfristiger Gebrauch kann dazu führen, dass die Beschichtung zu verblassen, zu knacken oder zu schulen. Daher werden Alterungstests auf UV-Widerstand, Hochtemperaturbeständigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit durchgeführt, um die langfristige Haltbarkeit der Beschichtung in extremen Umgebungen zu überprüfen.
4.3 Chemische Widerstandstest
Die Beschichtung wird mit chemischen Reagenzien getestet, um ihre Toleranz gegenüber gemeinsamen Chemikalien (wie Reinigungsmittel, Lösungsmittel usw.) zu bewerten. Hochwertige Anti-Kratzer-Beschichtungen können effektiv Korrosion der Oberfläche durch Chemikalien wie Säuren, Alkalien und Lösungsmittel verhindern.
5. Oberflächen-Selbstverschlussfunktion
5.1 Anti-Fingerabdruckbeschichtung
Die Anti-Fingerabdruckbeschichtung kann den Rückstand von Fingeröl effektiv reduzieren und die Acrylspiegelplatte hell und sauber halten. Diese Beschichtung kombiniert normalerweise Anti-Kratzer- und Anti-Fouling-Eigenschaften, damit die Oberfläche die Lebensdauer der Beschichtung und die Acrylspiegelplatte leichter zu reinigen und zu verlängern.
Merkmale: Anti-Fingerabdruckbeschichtung kann auch die Schädigung der Oberfläche während des Reinigens verringern und den Spiegeleffekt aufrechterhalten.
5.2 Anti-Fouling-Beschichtung
Die Anwendung von Anti-Fouling-Beschichtung kann die Adhäsion von Schmutz, Staub usw. auf der Oberfläche von Acrylspiegel-Feldern verringern, die optische Wirkung beeinflussen und die Reinigungsfrequenz verringern.

Durch die Auswahl und Optimierung der Oberflächenbeschichtung von Acrylspiegelplatten kann ihre Kratzerfestigkeit, Verschleißfestigkeit und Haltbarkeit erheblich verbessern. Die Auswahl von Beschichtungsmaterialien (wie gehärteten Beschichtungen, Keramikbeschichtungen, Polyurethanbeschichtungen usw.), die Optimierung von Beschichtungsprozessen (z. B. gleichmäßige Beschichtung, Wärmebehandlung, Härtung, Oberflächenreinigungsbehandlung usw.) und die Dickenkontrolle von Beschichtungen sind alle Schlüsselfaktoren bei der Verbesserung der Kratzfestigkeit. Durch diese Maßnahmen kann die Kratzerwiderstand von Acrylspiegelpaneele erheblich verbessert werden, um das stabile Erscheinungsbild und die Leistung bei der Langzeitanwendung zu gewährleisten.